INFO SEPTEMBER – OKTOBER 2025
Liebe Mitglieder und Freunde!
Wahrscheinlich haben einige von Ihnen schon erfahren, dass unser ehemaliger, langjähriger Präsident, Herr Dr. Heinrich Metz, am 1. September 2025 gestorben ist. Seinen Kindern und ihren Familien möchten wir hiermit unser tiefes Beileid aussprechen.
Herr Dr. Metz war der deutsche Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft Landau vom 1989 bis 2015. Nach seinem Rücktritt und der Wahl seines Nachfolgers, unseres jetzigen deutschen Präsidenten, Herrn Rudolf Ehrmantraut, wurde er zum Ehrenpräsidenten der DFG ernannt und nahm weiter an unseren Sitzungen und Aktivitäten teil, solange seine Gesundheit ihm dies erlaubte.
Am Anfang seiner Präsidentschaft hat Herr Dr. Metz mit der in Landau stationierten französischen Garnison direkt gearbeitet. Die Kommunikation erforderte viel Fingerspitzgefühl, da er in zwei Sprachen und mit zwei unterschiedlichen Mentalitäten zu tun hatte: deutsche und französische, Militär und Zivilist. Dieser Spagat ist Herrn Dr. Metz gelungen und er machte es sich zur weiteren Aufgabe, aktive Kontakte zwischen den französischen Familien der Garnison und den deutschen Familien herzustellen, die sich über Generationen erhalten haben. Er und seine Frau, Hilde Metz, waren richtige „Brückenbauer“, heute würde man sie „Netzwerker“ nennen. Im Rahmen seiner Tätigkeit an der Universität Landau war er ein entscheidender Motor für den Austausch zwischen zukünftigen deutschen und französischen Lehrkräften.
Darüber hinaus hat Herr Dr. Metz als Pädagoge eine wichtige Aktivität der DFG ins Leben gerufen: die Sprachkurse, die heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins sind.
Der endgültige Abzug der Garnison war eine Herausforderung für unseren Verein: dank der Weitsichtigkeit von Herrn Dr. Metz, der sich frühzeitig um eine überarbeitete Vereinssatzung mit Fachleuten gekümmert hatte, verlief der Übergang für unseren Verein problemlos. Parallel dazu förderte Herr Dr. Metz zusammen mit dem Leitenden Ausschuss die grenzüberschreitende Arbeit mit Wissembourg und Haguenau.
Herr Dr. Metz hat der Deutsch-Französischen Gesellschaft eine Struktur und eine Stabilität gegeben, von der unser Verein noch heute profitiert. Für sein langjähriges Engagement in die deutsch-französische Freundschaft erhielt Herr Dr. Metz sowohl die Palmes Académiques seitens Frankreich als auch die Ehrennadel der Stadt Landau.
Herr Dr. Metz war weltoffen, hochgebildet, stets hilfsbereit. Er war auch ein Mensch tiefen Glaubens, der immer wieder an die Rolle der Kirche nach dem zweiten Weltkrieg im Versöhnungsprozess zwischen Frankreich und Deutschland erinnerte. Mit Herrn Dr. Metz geht eine ausgezeichnete Persönlichkeit hohen Niveaus, sowohl intellektuell als auch menschlich.
Mit viel Traurigkeit und in tiefer Dankbarkeit nimmt die Deutsch-Französische Gesellschaft Abschied von Herrn Dr. Heinrich Metz.
Rückblick
Als kurzen Rückblick erwähnen wir gerne die zwei Cinésoirées des Sommers, darunter die am 17. Juli mit dem Vin d’honneur zum französischen Nationalfeiertag. Bei sommerlichem Wetter fanden unser Stammtisch in Grossfischlingen und unser Déjeuner des Dames in Landau in gemütlicher Atmosphäre statt.
Nächster Stammtisch am Mittwoch, 1. Oktober 2025, Pfälzer Hof in Edenkoben
Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, um 18.30 Uhr im Restaurant „Pfälzer Hof“, Weinstr. 85, in Edenkoben statt. Tel.: 06323.938910. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Frau Claudine Unterhuber, Tel.: 06345 8993 bzw. e-mail: unterhuber@gmx.de, wenn möglich bis zum 26. September 2025.
CinéSoirée: Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen (OmU) am 30.10.2025
In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter FILMWELT Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e.V. zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein.
Französisches Kino mit dem Film „Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen“ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmU)
Frankreich 2024 / Drama, 98 Min. Regie: Pablo Agüero / Mit: Louis Garrel, Diane Kruger, Vincent Cassel
Zum Film: 1930: Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) ist Pilot der Aéropostale in Argentinien. Als Henri Guillaumet, sein bester Freund und der wohl beste Pilot der Aéropostale, während der Suche nach einer kürzeren Flugroute über den Anden verschwindet, macht sich Saint-Exupéry auf die Suche nach ihm. Unterstützung bekommt er dabei von Guillaumets Frau Noëlle. Diese vermeintlich aussichtslose Suche zwingt die beiden dazu, über sich selbst hinauszuwachsen. Antoine erkennt, dass seine Träumereien zu seinen größten Stärken gehören…
Das filmische Abenteuer über den visionären französischen Piloten und Schriftsteller erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Vorstellungskraft.
Weitere Informationen zum Film unter www.filmwelt-landau.com, https://www.filmstarts.de/kritiken/310732/kritik.html, https://www.allocine.fr/film/fichefilm_gen_cfilm=310732.html, www.wikipedia.org, www.dfg-landau.de.
Der Film läuft am Donnerstag, 30.10.2025, 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) im Kinocenter FILMWELT Landau, Albert-Einstein Str. 2. Tickets im Vorverkauf online unter www.filmwelt-landau.com oder an der Abendkasse.
† : mit viel Traurigkeit müssen wir von einem langjährigen Mitglied und Freund Abschied nehmen: Herrn Peter Penner. Seiner Frau Ingeborg möchten wir unser tiefes Beileid aussprechen.