Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e. V.
.


 

 

INFOBLATT AUGUST 2023


Liebe Mitglieder und Freunde,


Wir hoffen, dass die Sommer- und Ferienzeit für Sie angenehm ist und möchten Ihnen heute unser Programm für die nächsten Wochen vorstellen. Zwei schöne und wichtige Nachrichten möchten wir Ihnen gleich mitteilen:


Nachträglich alles Gute zum Geburtstag !
Am 15. Juni 2023 wurde unser Ehrenpräsident, Herr Dr. H. Metz, 90 Jahre alt. Im Namen des Vorstands und aller Mitglieder, die ihn kennen, möchten wir ihm nachträglich zu seinem runden Geburtstag sehr herzlich gratulieren.
1989 übernahm Herr Dr. Metz das Präsidentenamt der DFG und hat es bis 2015 mit viel Engagement ausgeübt. Zur Zeit der französischen Garnison in Landau - bis 1999 -  hat er den Kontakt mit den Franzosen gepflegt. Er hat seine Rolle als Verbindung zwischen der Garnison und den Landauern sehr ernst genommen und hervorragend als Brückenbauer und „Netzwerker“ feinfühlig zwischen den Kulturen und den Menschen vermittelt.
Darüber hinaus hat Herr Dr. Metz im Rahmen seiner Tätigkeit an der Universität Landau den Austausch zwischen deutschen und französischen Lehrkräften mit viel Engagement gefördert.
Die ersten Schritte der Annäherung zwischen den damaligen Erbfeinden sind peu à peu zu einer richtigen Versöhnung geworden. Daraus ist eine wichtige und vorbildliche Freundschaft entstanden. Herr Dr. Metz hat dazu einen wichtigen Beitrag geleistet und wir sind ihm dafür sehr dankbar.
Un « Chevalier de l’ordre des Arts et des Lettres »  au sein de notre comité directeur !
unser langjähriges Vorstandsmitglied, Herr Dr. Michael Martin, ehemaliger Stadtarchivar von Landau, ist mit einer der höchsten französischen Auszeichnungen im kulturellen Bereich geehrt worden: er wurde zum  „Chevalier de l’ordre des Arts et des Lettres“ (Ritter des Ordens der bildenden Künste und Geisteswissenschaften) ernannt.  Dieser Orden wird von der französischen Regierung (Kulturministerium) an Personen verliehen, die sich „durch ihr Schaffen im künstlerischen oder literarischen Bereich oder durch ihren Beitrag zur Ausstrahlung der Künste und der Literatur in Frankreich und in der Welt ausgezeichnet haben“.


Die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau freut sich mit Herrn Dr. Martin und gratuliert ihm herzlich zu dieser außerordentlichen Ehrung, die gleichzeitig eine Anerkennung seiner außerordentlichen Verdienste um die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich ist.


Rückblick
Der Ausflug nach Strasbourg war ausgebucht und verlief in bester Stimmung. Ebenfalls bot unsere Kurzreise nach Brüssels erneut die Gelegenheit zum intensiven Meinungsaustausch und interessanten Entdeckungen. Unser Dank gilt den Organisator*Innen dieser zwei Veranstaltungen.
Das Konzert mit dem Vokalensemble der Universität Landau war ein großer Erfolg: die Augustiner Kirche war voll.
Auch sehr gut besucht waren auch unsere Ciné-soirées.


Déjeuner des Dames im Restaurant Castell am 25. August 2023


Unser nächster Déjeuner des Dames findet am Freitag, 25. August 2023 um 12:00 Uhr im Restaurant Castell, Hauptstr. 32, 76829 Leinsweiler, Tel.: 06345 94210 statt. Das Restaurant bittet uns folgendes, leckeres Menü zum Preis von 39,00 € an:
Kleiner Gruß aus der Küche
Tafelspitzsülze, Radieschen- Schnittlauchvinaigrette, Kräutersößle, Reibeküchle
Geschmorter Kalbsmittelbug, Rahmkohlrabi, geschmelzte Semmelknödel                                                                                            oder                                                                                                                                                                                              Medaillon von Seeteufel, Zuckererbsenschoten, Gemüsereis-Timbale                                                                                                        oder                                                                                                                                                                                             Selleriekrüstchen auf Blattspinat, Kräuterpilze, hausgemachte Nudeln
Zwetschgen-Tarte, Vanilleparfait

Information und Anmeldung bei Frau Marie Weiland, Tel.: 06341 61166, e-mail: johannes.weiland@t-online.de
Ciné-Soirée am 31.08.2023
Französisches Kino mit dem Film „Une belle course / Im Taxi mit Madeleine“ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln)
Frankreich 2022, Tragikomödie
Drehbuch: Cyril Gely
Regie: Christian Carion
Mit: Line Renaud, Dany Boon, Aline Isaaz
In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter FILMWELT Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e.V. zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein.


Zum Film:
Die 92jährige Madeleine ruft ein Taxi, um in das Altersheim zu gelangen, in dem sie von nun an leben soll. Sie bittet Charles, einen etwas desillusionierten Fahrer, an den Orten vorbeizufahren, die in ihrem Leben wichtig waren, um sie ein letztes Mal zu sehen. Nach und nach taucht in den Straßen von Paris eine ungewöhnliche Vergangenheit auf, die Charles bis ins Innerste erschüttert…
Der Film läuft am Donnerstag, 31.08.2023, 20h30 (Einlass: 20.00 Uhr) im Kinocenter FILMWELT Landau, Albert-Einstein Str. 2. Tickets: 11,- € im Vorverkauf online unter www.filmwelt-landau.com oder an der Abendkasse.
Foyer und Kinosäle sind voll klimatisiert.


Stammtisch am Freitag, 1. September im Restaurant La Vigna, Venningen – 18:00 Uhr
Unser „Rentrée“-Stammtisch wird im Restaurant La Vigna, Edenkobenerstr. 18, in 67482 Venningen (Tel.: 06323 81752) stattfinden. Wegen  begrenzter Platzkapazität bitten wir dringend um verbindliche Anmeldung bis zum 28. August bei Madame Unterhuber, e-mail: unterhuber@gmx.de, Tel.: 06345 8993.
Da wenig Parkplätze zur Verfügung stehen und das Parken in den umliegenden Feldwegen nicht gestattet ist, empfehlen wir Ihnen dringend, Fahrgemeinschaften zu bilden.


† Nachruf
Wir trauern um unser langjähriges, treues Mitglied, Frau Katja Haupt. Ihrer Familie möchten wir hiermit unser tiefes Beileid aussprechen.


N E U A N M E L D U N G  zum  S P R A C H K U R S
Name:  ......................................................................................  Telefon: ...................................................
Adresse:  ..........................................................................................................................................................
……………………………………………………………………………………………………………….
Ich melde mich hiermit für folgenden DFG-Sprachkurs an: .........................................................................
Kurstermin:     ..................................................................................
Von den Teilnahmebedingungen habe ich Kenntnis genommen. Zum angegebenen Kursbeginn melde ich mich bei der Kursleiterin/dem Kursleiter an und schreibe mich in die Teilnehmerliste ein.
Datum: ………………………………………….      Unterschrift:  …………………………………………………..
P:S: Eine Anmeldebestätigung wird nicht erteilt. Sollte ausnahmsweise eine Teilnahme nicht möglich sein, würden Sie informiert. Alle Einzelheiten werden beim ersten Kurstreffen besprochen.

 

E-Mail
Infos