INFOBLATT DEZEMBER 2022
Rückblick
Als kleiner Rückblick seit unserem letzten Infoblatt können
wir unsere Jahresfahrt nach Nantes und den Pays de Loire erwähnen. Die interessanten
Besichtigungen bei schönstem Wetter und die gesellige Atmosphäre unter den
Reisenden haben diese Reise zum Erfolg gemacht. Ein großer Dank an die
Organisatorin.
Die Cinésoirée (zum ersten Mal in der Filmwelt)
war gut besucht.
Unsere Soirée-Chansons „Rendez-vous
avec Gréco“ mit Catherine Leray war sowohl von der Qualität der Darstellung als
auch von der Anzahl der Zuschauer (mehr als 75 Personen) ein voller Erfolg.
Das traditionelle Gänsebraten-Essen im
Restaurant Soho verlief in gemütlicher Atmosphäre.
Am 18. November 2022 fand
unsere Generalversammlung, turnusgemäß ohne Wahlen, statt.
Es kamen 45
Personen.
Die französische Präsidentin, Frau Barbara
Borgeot-Klein, gab einen Bericht über die Aktivitäten der Gesellschaft im
vergangenen Jahr und stellte fest, dass die bessere pandemische Lage im Jahr 2022
der DFG ein größeres, fast „normales“ Programm im Vergleich zu dem vorherigen
Jahr erlaubt hat. Zusammen mit dem deutschen Präsidenten, Herrn Rudolf
Ehrmantraut, bedankte sie sich bei allen Teilnehmer/Innen und
Organisatoren/Innen sowie bei den Sprachlehrern/Innen: durch ihre Anwesenheit
und Engagement haben sie alle ihr Interesse an unserem Verein trotz manchmal komplizierterer
Umstände gezeigt.
Anschließend gab Herr Ehrmantraut einen detaillierten
Überblick über die kommenden Aktivitäten unseres Vereins:
Weihnachtstee am Samstag,
17.12.2022 um 14:30 Uhr
Traditionsgemäß laden wir Sie zu unserem Weihnachtstee
im
Pfarrgemeindesaal
Heilig Kreuz,
Augustinergasse 1, (1. Stockwerk) in Landau
ein. Mit einem schönen Weihnachtsprogramm und
selbstverständlich Kaffee und Kuchen wollen wir das DFG-Jahr ausklingen lassen.
Unkostenbeitrag: 5,00 €.
Wir bitten um Anmeldung bei Frau Marie Weiland, Tel.:
06341 61166, e-mail: Johannes.Weiland@t-online.de
22. Januar 2023 : 60 Jahre
Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich
Vor genau 60 Jahren im kommenden Januar wurde der
sogenannte „Elysée-Vertrag – Traité de l’Elysée“ von Konrad Adenauer und
Charles de Gaulle unterzeichnet. Aus den Versöhnungswünschen beider Länder
wuchs eine richtige Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland. Dies
wollen wir als deutsch-französische Gesellschaft ein ganzes Wochenende entsprechend
feiern.
1) Freitag, 20. Januar 2022,
traditionelles Galette-des-Rois-Essen, um 18:00 Uhr
Unser Galette-Essen findet dieses Jahr statt im
Restaurant
„Blumenkorb,“
Königstr.
3 in Landau (Nähe Deutsches Tor)
Tel.:
06341 20746
Folgendes Menü zum Preis von 33,00 € schlagen wir vor :
Ein Glas
Winzer Secco
~~~~~~~~~~~~
Salat von
geräucherter Forelle mit Apfel und Gurke
~~~~~~~~~~~~
Bœuf
Bourguignon mit Kartoffelgratin und Gemüse
oder
Lachs auf
Schnittlauchrahmsauce mit Nudeln und Gemüse
~~~~~~~~~~~~
Galette
des Rois mit Espresso oder Kräutertee
Bitte melden Sie sich bis zum 16.1.2023 bei Herrn Ullie Neubecker, Tel.: 06341
33000, e-mail: uncd@gmx.de
bzw. Frau Claudine Unterhuber, Tel.: 06345 8993,
e-mail: unterhuber@gmx.de, mit
Angabe des Hauptgerichts (Fisch
oder Fleisch) an.
2) Samstag, 21. Januar 2023 :
„Die DFG geht auf die Straße“
Malaktion
zum Thema „Deutsch-Französische Freundschaft“, Bilder von Schulkindern gemalt
und in den Schaufenstern der Geschäfte der Innenstadt ausgestellt
- Infostand
ab 10:00 Uhr vor der Adler-Apotheke, Rathausplatz
- Stadtführung
auf deutsch und auf französisch, 11:00 Uhr
3)
Sonntag,
22. Januar 2023
- 16.00 Uhr:
Orgelkonzert französischer Musik mit
Rudolf Peter in der Augustinerkirche,
Landau
- 17:00 Uhr
: Gemütliches Beisammensein im
Pfarrsaal Heilig Kreuz, Augustinergasse 6,
Landau
- 18:00 Uhr
: Weiter im Pfarrsaal Heilig Kreuz, Vortrag von Frau Anne Dussap,
Projektleiterin in Sachen grenzüberschreitenden Gesundheitskooperation beim
TRISAN / Euro-Institut, Trinationales Kompetenzzentrum für Ihre Gesundheitsprojekte.
Fahrt zur
Chagall-Ausstellung in die Schirn-Kunsthalle, Römerberg, in Frankfurt am Main
Am Samstag, den 4. Februar 2023, wollen wir zur
Chagall-Ausstellung nach Frankfurt fahren.
7: 45 Uhr :
Abfahrt an der Bushaltestelle am Alten Messplatz,
mit eigenem Reise-Bus
11:00 Uhr : Führung durch die Ausstellung
17:00 Uhr : Rückfahrt ab Frankfurt
18:30 Uhr : Ankunft in Landau
Preis : 55,00 € (Busfahrt Hin- und Zurück, Eintritt
und Führung durch das Museum)
Auskunft und Anmeldung bei Frau Marie Weiland, Tel.:
06341 61166 – e-mail: johannes.weiland@t-online.de
† Wir trauern um unser langjähriges Mitglied, Frau
Astrid Diehl. Ihrem Mann, Dr. Klaus Diehl, sowie ihrer Familie möchten wir
hiermit unser tiefes Beileid aussprechen.
Nous vous souhaitons une bonne période de l’Avent et un très Joyeux Noël
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und ein
Frohes Weihnachtsfest